Tankstutzen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luftbetankung — bezeichnet die Übergabe von Treibstoff von einem Flugzeug zu einem anderen Flugzeug oder Hubschrauber während des Fluges. Dies erlaubt dem betankten Flugzeug, länger in der Luft zu bleiben und mehr Nutzlast zu tragen. Üblicherweise ist das… … Deutsch Wikipedia
Tankflugzeug — Luftbetankung bezeichnet die Übergabe von Treibstoff von einem Flugzeug zu einem anderen während des Fluges. Dies erlaubt dem betankten Flugzeug, länger in der Luft zu bleiben und mehr Nutzlast zu tragen. Üblicherweise ist das Flugzeug, das den… … Deutsch Wikipedia
Brennstofftank — Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs links: Wasserstoffeinfüllstutzen eines BMW, recht … Deutsch Wikipedia
Tankdeckel — eines Kraftfahrzeugs links: Wasserstoffeinfüllstutzen eines BMW, rec … Deutsch Wikipedia
ACME-Anschluss — Autogas Tankanschluss ACME Norm Der in Kraftfahrzeugen verbaute Schraubanschluss für Autogas ist erheblich kleiner als die häufig anzutreffenden Anschlüsse an den Autogastankstellen. Der dann erforderliche ACME Adapter (auch Europa Adapter) ist… … Deutsch Wikipedia
Abgasnorm — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Alfa 6 — Alfa Romeo Alfa 6 Hersteller: Alfa Romeo Produktionszeitraum: 1979–1986 Klasse: Obere Mittelklasse … Deutsch Wikipedia
Alfa Romeo Alfa 6 — Alfa Romeo Alfa Romeo Alfa 6 (1979–1983) Alfa 6 Hersteller: Alfa Romeo Produktionszeitraum: 1979–1986 … Deutsch Wikipedia
BF109 — Messerschmitt Bf 109 … Deutsch Wikipedia
BMW E68 — Der Hydrogen 7 (E68) Der Hydrogen 7 ist ein wasserstoffgetriebener PKW. Er trägt die interne Bezeichnung E68 und basiert auf dem Modell 760Li (E66) aus der 7er Reihe des deutschen Herstellers BMW und dem Wasserstoffprototypen H2R. Das Besondere… … Deutsch Wikipedia